Ihre Aufgaben
Der Beruf des Kraftfahrzeug-Mechatronikers vereint, wie der Name schon ahnen lässt, die Berufe des KFZ-Mechanikers und des KFZ-Elektrikers. Dieses Arbeitsfeld ist hochinteressant und umfangreich und verlangt viel Köpfchen und natürlich auch praktische Fähigkeiten. Wenn Du Dich für diese Ausbildung entscheidest, lernst Du alles zum Thema Elektro- und Systemtechnik und bist bei den technischen Entwicklungen in der Automobilbranche ganz vorne dabei!
Wir bieten Dir zum 01.08.2026 eine
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d)
- Du hast Spaß an Technik, Mechanik und Elektronik?
- Komplexe technisch-elektronische Zusammenhänge zu erkennen ist für Dich eine Herausforderung?
- Zudem verfügst Du über handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit und bist am Computer fit?
- Wenn Du dann noch kommunikativ bist, ein sicheres Auftreten hast und über einen Real- oder sehr guten Hauptschulabschluss verfügst - worauf wartest Du?
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre - eine Zeit, in der Du als angehende/r Kraftfahrzeug-Mechatroniker/in alle Systeme im Fahrzeug begreifen lernst. Es ist extrem wichtig, die Hintergründe zu durchschauen. Nur dann kannst Du später die computergestützten Methoden für Reparaturen und Wartungen richtig bedienen und einsetzen. Moderne Techniken, wie die Systemanalyse und -diagnose oder das Kodieren von Steuergeräten, etc. sind spannende neue Arbeitsgebiete, die Du mit der Zeit beherrschen lernst. Ganz wichtig ist natürlich auch der Austausch mit den Kolleg/innen und Kunden, denn die Werkstatt ist Schnittstelle zwischen Hersteller und Kunden. Alles in allemist die Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker eine Herausforderung für Technikfreaks mit Köpfchen, die nicht auf den Mund gefallen sind!
Im Anschluss an die Ausbildung eröffnen sich reichlich Entwicklungs- und Aufstiegschancen zum Beispiel
- zum Marken Techniker (m/w/d)
- zum Marken Spezialisten Technik (m/w/d)
- oder sogar bis in die Führungsebene.